![]() |
Pressemitteilung |
Hamburg, den 4. August 2013
Preisverleihung anlässlich
des 15. Hambacher Bikerfestes in Neustadt a. d. Weinstraße
Bereits zum fünfzehnten Mal trafen sich Biker aus
ganz Deutschland und Gäste aus der Region unter dem Motto „Für Verkehrssicherheit – Gegen
Diskriminierung“ zum Hambacher Bikerfest, das vom 2. bis 4. August 2013
rund um das historisch bedeutsame Hambacher Schloss in der Nähe von Neustadt an
der Weinstraße gefeiert wurde. Mehrere hundert Teilnehmer folgten dem Ruf der
MID – Motorrad Initiative Deutschland e.V., um gegen die Sperrung von Straßen
nur für Motorradfahrer zu demonstrieren.
Ein Höhepunkt der Festveranstaltung war die
Verleihung des Preises „Die motorradfreundliche Stadt in Deutschland“ an die
Stadt Hamm in Westfalen. Seit vielen Jahren engagiert sich die Stadt beim Thema
Verkehrssicherheit. Dabei ist ihr die Sicherheit für motorisierte Zweiradfahrer
ein besonderes Anliegen. In der 1999 gegründeten städtischen
Verkehrssicherheitsinitiative, einem runden Tisch von Stadtverwaltung, Polizei
und 15 weiteren Organisationen, hat die örtliche Vertretung der Fahrerverbände
Sitz und Stimme und kann ihre spezifischen Anliegen erfolgreich einbringen. Auf
der jährlichen Verkehrssicherheitswoche im Einkaufszentrum „Alleecenter“, der
größten Veranstaltung ihrer Art in NRW, sind Motorradthemen seit Jahren einer
der Schwerpunkte.
Zu Beginn der Motorradsaison werden auf den
städtischen Infotafeln die anderen Verkehrsteilnehmer zur Rücksichtnahme auf
motorisierte Zweiradfahrer angehalten. Ergänzend dazu wird ein von den
Fahrerverbänden entwickelter Infoflyer in städtischen Einrichtungen mit
Publikumsverkehr ausgelegt. Daß motorisierte Zweiräder als platzsparende und
umweltfreundliche Alternative zum PKW im innerstädtischen Verkehr ausdrücklich
willkommen sind, zeigt sich z.B. an der Ausstattung von Leitplanken mit
Unterfahrschutz und der Bereitstellung von ca. 70, z.T. überdachten Motorradparkplätzen
im Umfeld des Hauptbahnhofs. Nicht zuletzt die Teilnahme hochrangiger Vertreter
der Stadt Hamm an den lokalen Veranstaltungen der Fahrerverbände macht den
Stellenwert deutlich, den die Kooperation mit den Fahrerverbänden für die Stadt
hat.
Die Urkunde wurde von den beiden Vorsitzenden der
MID, Rolf „Hilton“ Frieling und Hans Kaiser, an Cornelia Winkelmann vom Hammer
Stadtplanungsamt übergeben. „Wir als Interessenvertretungen wollen nicht nur
Forderungen an die Politik und die Behörden stellen. Mit unserer
Preisverleihung wollen wir ein positives Signal setzen und zur Nachahmung
anregen“ sagte Frieling im Anschluß an die Veranstaltung.
„Motorisierte Zwei- und Dreiräder sind umwelt-
und ressourcenschonende Fahrzeuge, die nicht nur dem Freizeitvergnügen
dienen. Sie können die Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs sinnvoll
ergänzen und sind damit ein wichtiges Mittel zur Sicherstellung bezahlbarer
Mobilität.“
Hamm ist bereits die zehnte Stadt, die diesen in Europa einmaligen Titel trägt. 2004
wurde zudem eine Behörde, die Niederlassung Euskirchen des Landesbetriebs Straßenbau
Nordrhein-Westfalen, als besonders motorradfahrerfreundlich ausgezeichnet. Dort
wurde unter anderem der „Unterfahrschutz Modell Euskirchen“ entwickelt.
Kern des Hambacher Bikerfestes
sind die beiden Festvorträge, in denen aktuelle Entwicklungen mit Bezug zum
motorisierten Zwei- und Dreirad vorgestellt werden. Externer Referent war in
diesem Jahr Gerhard Scholl vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur in
Baden-Württemberg, der über Verkehrssicherheitsprojekte des Landes für
Motorradfahrer berichtete. Im Festvortrag der MID wies Rolf „Hilton“ Frieling
auf weitere, positive Entwicklungen bei der Verkehrssicherheit für motorisierte
Zwei- und Dreiradfahrer hin. Er machte aber auch deutlich, das dabei noch viel
zu tun bleibt.
Streckensperrungen für Motorradfahrer, wie im Elmsteiner Tal mit hohen Unfallzahlen begründet, erteilte er eine klare Absage. Denn die lösen vorhandene Probleme nicht, sondern verlagern sie nur auf benachbarte Straßen. „Statt mit großer Inbrunst und seit vielen Jahren dem heiligen St. Florian zu huldigen, sollte man es im Elmsteiner Tal endlich mal mit der Erprobung intelligenter Lösungen versuchen"“ so Frieling. „Das notwendige Instrumentarium wird im „Merkblatt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Motorradstrecken“ (MVMot) der Straßenbauer, an dessen Entwicklung wir maßgeblich beteiligt waren, beschrieben und ist bereits an vielen Stellen in Deutschland erfolgreich eingesetzt worden.“
Zum Rahmenprogramm der Festveranstaltung gehörte auch in diesem Jahr die Motorradsegnung auf dem Schloßplatz durch den Landauer Bikerpfarrer Jürgen Wienecke. Im Anschluß startete die traditionelle Motorraddemo durch das am Wochenende für Motorradfahrer gesperrte Elmsteiner Tal, zu der sich ca. 300 Motorräder, Trikes, Gespanne und Roller aller Marken und Klassen aufmachten. Die ca. 1 ½-stündige Demo führte zum Sportplatz „Am Köpfchen“ in Frankenstein, wo eine zünftige Biker-Party mit allem, was dazu gehört, stattfand. Denn neben dem ernsten, politischen Hintergrund des Hambacher Bikerfestes soll der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen.
5.109
Anschläge, Abdruck frei, Beleg erbeten
Ein
Foto von der Preisverleihung ist als Anlage beigefügt (MID/Terror). Von links
nach rechts: Gerhard Frey (Bürgermeister Gemeinde Neuhofen), Hans Kaiser (MID),
Cornelia Winkelmann (Stadt Hamm), Ulrike Meisel (Ortsvorsteherin Gemeinde
Hambach), Rolf „Hilton“ Frieling (MID)
Einzelheiten
zum 15. Hambacher Bikerfest, zur MID sowie zu den beteiligten Verbänden finden
Sie im Internet unter http://www.mid-motorrad.de/. Dort stehen auch die Texte
der Reden und zusätzliche Fotos zur Verfügung. Rückfragen beantwortet Rolf
„Hilton“ Frieling (Tel.: 069 / 7 24 06 80, Mobil: 0171 / 6 80 23 76,
frieling@t-online.de).
Die
MID – Motorrad Initiative Deutschland e.V. ist das Koordinierungsgremium der
deutschen Motorradfahrerverbände. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 werden in
der MID gemeinsame Positionen der Fahrerverbände zu motorradpolitischen Themen
abgestimmt und die politische Arbeit der Verbände koordiniert. Die MID ist des
weiteren Plattform für die Planung und Durchführung gemeinsamer Aktivitäten.
Wichtigste Veranstaltung der MID ist das Hambacher Bikerfest, das jeweils am
ersten Wochenende im August stattfindet. Unter dem Motto „für
Verkehrssicherheit – gegen Diskriminierung“ wird dort zu jeweils aktuellen,
motorradpolitischen Fragen Stellung bezogen.